Faire und transparente Preise
Sabline-Preise sind fair und transparent. Mit Top-Qualität und persönlichem Service sind wir auch als kleine Agentur wettbewerbsfähig. Sie profitieren davon doppelt. Denn bei Sabline bezahlen Sie nur die tatsächlichen Leistungen und finanzieren nicht etwa die aufwändige und kostspielige „Infrastruktur“ großer Agenturen mit.
Ihr individuelles Angebot
Jedes Projekt ist anders. Gerne erstellen wir auf Basis Ihrer Angaben Ihr individuelles Angebot. Eine Abrechnung ist nach Stundenaufwand oder pauschal möglich. Für Textoptimierung und Übersetzung bieten wir kalkulierbare Fixpreise an.
FAQ
- 1Was ist eine Normseite?
Eine Normseite umfasst immer 1.500 Anschläge – das sind die geschriebenen Zeichen inklusive Leerzeichen. Die Verrechnung nach Normseiten macht Preise vergleichbar. Denn unabhängig von Textgröße oder Formatierung bezahlen Sie so immer einen fairen Preis, der zudem im Vorhinein kalkulierbar ist. Normseiten sind eine übliche Verrechnungsbasis für Lektoratsleistungen.
- 2Was ist eine Normzeile?
Eine Normzeile umfasst 55 Zeichen – das sind die geschriebenen Anschläge inklusive Leerzeichen. Die Verrechnung nach Normzeilen macht Preise vergleichbar. Denn unabhängig von Textgröße oder Formatierung bezahlen Sie so immer einen fairen Preis, der zudem im Vorhinein kalkulierbar ist. Normzeilen sind eine übliche Verrechnungsbasis für Übersetzungsleistungen.
- 3Bietet Sabline Fixpreise an?
Für Lektorat, Korrektorat und Übersetzungen E-D bietet Sabline Fixpreise an. Diese können Sie auch einfach selbst berechnen, wenn Sie die Zeichenanzahl Ihres Textes kennen.
Alle anderen Projekt werden individuell kalkuliert. Möglich ist eine Abrechnung auf Stundenbasis oder aber auch ein Pauschalangebot.
- 4Warum zahle ich bei Sabline keine USt.?
Sabline ist eine kleine Agentur, die Ihre Leistungen derzeit im Rahmen der Kleinunternehmerregelung anbietet. Für Sie als Sabline-Kunde bedeutet das, dass keine Umsatzsteuer anfällt. Kalkulieren Sie daher unsere Preise immer ohne zusätzliche Aufschläge.
- 5Wie läuft die Zusammenarbeit?
Unsere Zusammenarbeit beginnt mit einem ausführlichen Briefing. Je mehr ich über Sie weiß, desto besser kann ich Sie beraten. Jedes Projekt ist anders, ein typischer Ablauf jedoch schaut in etwa so aus:
Informationen zum Projekt
Angebot und Angebotsannahme
Briefing
Rückfragen und Rebriefing
Operative Projektphase
Präsentation und Feedback
Überarbeitung / Korrekturschleifen
Finalisierung und Abnahme
Rechnungslegung