Leitbild
Das Unternehmensleitbild, manchmal auch Unternehmensphilosophie genannt, gibt einem Unternehmen nach innen Orientierung. Es stellt den Rahmen für seine Ziele und Strategien und wirkt handlungsleitend für deren operative Umsetzung. Es beantwortet Fragen wie: Wofür stehen wir? Was wollen wir erreichen? Was ist uns dabei wichtig?
Das Selbstverständnis eines Unternehmens wird in seinem Leitbild skizziert. Dort hält es seine Werte und Prinzipien fest und beschreibt seine Ziele – mehr noch seine Vision und Mission. Es ist zudem die Basis für die Entwicklung einer Corporate Identity.
Alle Maßnahmen, die ein Unternehmen setzt, sollten mit seinem Leitbild in Einklang stehen. Bekennt sich ein Unternehmen beispielsweise zum Umweltschutz, sollte es auch umweltfreundlich produzieren und arbeiten.
Kommunikationskonzept
Das Kommunikationskonzept ist die strategische Basis für die gesamte Kommunikationsarbeit eines Unternehmens. Es fungiert als eine Art Gebrauchsanleitung für eine stimmige und widerspruchsfreie Kommunikation, die die Handschrift des Unternehmens trägt. Es setzt sich aus drei Teilen zusammen: Analyse, Strategieententwicklung und operative Umsetzung.
Das umfassende Dokument enthält eine Ist- und Sollanalyse, Zielgruppenanalyse (Targeting) sowie Markt- und Konkurrenzanalyse. Ebenso definiert es kurz- mittel- und langfristige (Unternehmens- und) Kommunikationsziele. Ein zentrales Element ist die Definition des USP (Unique Selling Proposition, Alleinstellungsmerkmal) – Was macht uns und unsere Produkte einzigartig? Warum sollen Kunden bei uns kauen? – sowie die Formulierung von zentralen Kernaussagen.
Fußend auf den im Analyse- und Strategieteil gewonnenen Erkenntnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für die operative Umsetzung erarbeitet. Mit welchen Themen und Kanälen kann ich meine Zielgruppe optimal erreichen und meine Botschaften transportieren? Das Kommunikationskonzept enthält zudem einen groben Budget- und Zeitplan und zeigt Möglichkeiten des Controllings auf.
Alle operativen Konzepte, z.B. Marketing- oder PR-Plan, bauen auf dem Kommunikationskonzept auf.
Marketingplan
Der Marketingplan ist ein operativer Fahrplan durch das Geschäfts- oder Kalenderjahr. Er wird auf Basis des vorhandenen Budgets erstellt und enthält eine Zeitachse, auf der die konkreten Instrumente (z.B. Inserate, Spots, Events, Messen, Mailings, AdWords-Kampagnen) fixiert werden, mit denen bestimmte Botschaften kommuniziert oder Produkte beworben werden (Imagewerbung, Verkaufskampagnen).
PR-Plan
Ähnlich wie der Marketingplan stellt der operative PR-Plan einen konkreten Fahrplan durch das Geschäfts- und Kalenderjahr für die strategische Medien- und Öffentlichkeitsarbeit dar. Wann wird was (an wen) womit kommuniziert?
Projektplanung
Ein Projektplan widmet sich konkret der detaillierten Planung eines einzelnen Projekts. Er enthält allgemeine Informationen zum Projekt (Ziel, Zielgruppe, Art der Umsetzung) ebenso wie die Budgetplanung, Timeline (fällig bis), Zuständigkeiten usw.
Eventkommunikation
Hier handelt es sich um die detaillierte Planung der Kommunikation rund um eine Veranstaltung, von Ankündigungen und Berichten im Vorfeld, über Save the Date, Einladung, Mailing, Reminder und Social Media Kommunikation bis hin zu Nachberichterstattung, inklusive Timeline.